Jugend- und Heimerzieher/
Aufnahmeverfahren

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben mit Darstellung der Motivation für die Ausbildung am Seminar am Michaelshof
  • Nachweis über ein einjähriges angeleitetes Vorpraktikum im geeigneten sozialen Bereich
  • Schulzeugnisse, aus denen ersichtlich ist, dass die Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss erlangt wurde. Bei ausländischen Abschlüssen muss eine Äquivalenzbescheinigung vorgelegt werden (muss eigenständig beim Regierungspräsidium Stuttgart beantragt werden, wir stellen nach Schulplatzvergabe die hierfür erforderliche Bescheinigung aus).
  • Aktueller Lebenslauf mit aufgescanntem sehr aktuellen Lichtbild
  • ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zum Beruf der Erzieherin/des Erziehers (kann nach Erhalt eines Schulplatzes nachgereicht werden)

Zu beachten ist, dass bei einer Bewerbung unbedingt die E-Mail-Adresse anzugeben ist, falls vorhanden auch eine Mobilnummer.

Wir bitten außerdem darum, Bewerbungen grundsätzlich nur vollständig mit allen oben aufgeführten Unterlagen einzureichen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorrangig per E-Mail an seminar@mh-zh.de.

Bewerbungsfristen gibt es keine, es empfiehlt sich jedoch, die Bewerbung frühzeitig schon ab September des Vorjahres zu schicken. Ab Juni/Juli des Jahres, in dem die Ausbildung beginnt, ist es sinnvoll, vorher telefonisch anzufragen, ob noch Plätze vorhanden sind.

Auf Einladung hospitiert jede Bewerberin/jeder Bewerber an unserer Fachschule zwei volle Tage, innerhalb derer auch ein Vorstellungsgespräch geführt wird. Ist beidseitig eine Zusammenarbeit erwünscht, wird ein Schulvertrag geschlossen (somit ist ein Schulplatz erst einmal reserviert), der erst mit Nachweis einer Praxisstelle rechtsgültig ist. Die Frist zur Findung einer Praxisstelle kann verlängert werden, solange noch Schulplätze vorhanden sind.